Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2023    

Sterntreffen der Zweigvereine des Westerwald-Vereins in der Festhalle Selters

Aus Anlass des 135. Gründungsjahres treffen sich die Zweigvereine des Westerwald-Vereins in diesem Jahr in der Festhalle in Selters, dem Gründungsort des Westerwald-Vereins. Das Treffen findet am 10. September statt und Mitglieder und Gäste können gemeinsam geführt nach Selters wandern.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Selters. Das Sterntreffen dient der Festigung der Gemeinschaft der Vereinsmitglieder und soll dem Kennenlernen und der Förderung des gemeinsamen Wanderns dienen. So sieht das Programm vier örtliche Touren vor, dem sich alle Wanderfreudigen anschließen können.

Die Wanderung 1 beginnt um 10 Uhr auf dem Parkplatz oberhalb der Festhalle und führt über den Oasenweg und beinhaltet eine meditative Wanderung unter Leitung von Madelon Bölinger. Körper und Geist können bei dieser Tour in Einklang gebracht werden.

Wanderung 2 startet ebenfalls um 10 Uhr auf dem Schulhof neben der Festhalle und beinhaltet einen historischen Stadtrundgang durch den Gründungsort des Westerwald-Vereins. Selters wird den Besuchern aus den Zweigvereinen und willkommenen Gästen vorgestellt, denn es gibt geschichtlich viel zu bieten, selbst wenn dies auf den ersten Blick nicht so scheinen mag.



Etwas anspruchsvoller ist die Wanderung 3. Diese beginnt bereits um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz unterhalb des Sportplatzes und führt über zwölf Kilometer. Die Tour steht unter dem Motto ‚Vom Försterstein zum Zauberwald‘, der im nahegelegenen Maxsain zu finden ist.

Wanderung 4 beginnt um 10 Uhr. Es startet eine etwa sieben Kilometer Wanderung, die Selters immer wieder im Blick hat – also einmal ‚Rund um Selters‘ sozusagen.

Für alle Wanderungen und das Mittagessen (Gulaschsuppe 5 Euro), das in der Festhalle angeboten wird, ist eine Anmeldung verbindlich erforderlich (E-Mail: wwv.selters-ww@online.de). Um etwa 14.30 Uhr wird den Wandergruppen der Zweigvereine der Wimpel des diesjährigen Sterntreffens überreicht. In der Festhalle unterhält die Burgkapelle Hartenfels die Besucher mit gewohnt beschwingtem Rhythmus. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Weitere Artikel


AMI begrüßt neue Auszubildende in neuer Produktionsstätte in Luckenbach

Pünktlich zu Beginn des Ausbildungsjahres 2023 konnte die Firma AMI in Luckenbach neue Auszubildende ...

Rund 2000 Besucher bei den Rheinland-Pfälzer Reitertagen 2023 in Montabaur

Vier Tage lang hieß es "höher und schneller" auf der Reitanlage Düster, denn der Reiterverein Montabaur ...

Warnung vor "grauer Wohnungsnot": Westerwaldkreis braucht in 20 Jahren 9.100 Seniorenwohnungen

"Graue Wohnungsnot" droht: In zwanzig Jahren werden im Westerwaldkreis rund 57.100 Menschen zur Altersgruppe ...

Sportplatz als Investition in die dörfliche Zukunft

Der neue Kunstrasenplatz in Elsoff wurde kürzlich seiner Bestimmung übergeben und offiziell eingeweiht. ...

Nister: Drei Verletzte bei schwerem Unfall an der Schneidmühle

Drei Verletzte und drei schwer und zwei leicht beschädigte Fahrzeuge sind die Bilanz eines Unfall, der ...

Nach drei Jahren steht das Gebück-Festival wieder vor der Tür

Nach drei Jahren findet endlich wieder das Gebück-Festival statt, das bereits 2019 mit einem bunten Strauß ...

Werbung